
Umsetzung der neuen Verordnung zum Industriemeister Metall
Gerd Gidion
Hrsg.: Claus Drewes, Gerd Gidion, Dieter A. Wortmann, Dietrich Scholz; Fraunhofer IAO, Stuttgart
2005, 275 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-6758-9
Inhalt
Die neue Verordnung zur Prüfung des Industriemeisters Metall stellt vielfältige Anforderungen an Teilnehmer, Prüfer, Trainer, Autoren und Lehrgangsanbieter. Anzueignen ist die Befähigung, in Betrieben Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Zwei Innovationen prägen den neuen Ansatz: zusätzlich zur Aneignung systematischen Fachwissens führt das Bearbeiten betrieblicher Situationsaufgaben zu meisterlicher Kompetenz; das meisterliche Können bezieht sich auf das jeweils zeitgemäße, veränderliche Wissen anstatt auf einen fest definierten Berufsinhalt.
Die Verordnung löst starke Impulse in Prüfungen und Lehrgängen aus. Der Prozess der Umsetzung wurde durch die Initiatoren der Erneuerung, v.a. das Bundesinstitut für Berufsbildung, den Deutschen Industrie- und Handelskammertag und die Industriegewerkschaft Metall, begleitet. Die mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Modellversuchen erarbeiteten Ergebnisse (www.meistersite.de) werden in diesem Buch komprimiert vorgestellt.
In der Summe kann resümiert werden, dass die Umsetzung der Verordnung in die Praxis gelungen und als Paradigmenwechsel in der Fortbildung zum Industriemeister anzusehen ist. Sie empfiehlt sich als Orientierung für weitere Modernisierungen.
– nicht mehr lieferbar –
Fraunhofer IAO, betriebliche Fortbildung, Deutschland, Industriemeister, Metallbearbeitung, Metall, Situationsaufgabe, Fortbildung, Prüfung, Handlungsorientierung, Modellversuch,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.