
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 3
Oliver Millon, W. Riedel, M. Sauer, S. Knell, T. Rinder
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut -EMI-, Freiburg/Brsg.
2014, 120 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9090-7
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Im Forschungsprojekt "Beton unter hohen Belastungsgeschwindigkeiten" geht es um die Analyse des Verhaltens von Beton unter extremen Einwirkungen. Am Beispiel eines normalfesten Betons wurde für die Durchführung numerischer Simulationen ein neues Materialmodell erarbeitet. Dieses berücksichtigt neben den bereits bislang verwendeten Betonbestandteilen Zuschlag und Matrix auch die Grenzfläche zwischen beiden Komponenten und bildet die Phänomenologie im Belastungsprozess ab. Ziel war es hier, sehr schnell ablaufende Zugbelastungen im Material berechnen und die Schädigung richtig vorhersagen zu können.
– nicht mehr lieferbar –
Betonbauteil, Betoneigenschaft, Belastung(dynamisch), Belastungsgeschwindigkeit, Beschuss, Versuch, Berechnung, Simulation, Modellierung, Modellbildung, Finite-Elemente-Methode, Materialmodell, Normalbeton, Schädigung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.