
2., Aufl. lii,
0, 397 S., LII, 397 S. 216 Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
ISBN 978-3-662-53134-1
Rezensionstext
"... Der Inhalt zeigt aktuelle Trends und Best Practices auf. Ermöglicht wird die Entwicklung von Instandhaltungskonzepten im Kontext produzierender Unternehmen. Es beleuchtet die Kooperation mit industriellen Dienstleistern der Instandhaltung, stellt neue Qualifizierungsansätze und -methoden vor und beleuchtet unter anderem Aspekte der Mitarbeiterführung im Kontext von Industrie 4.0. Zudem gibt es einen Überblick über aktuelle Standards und Normen mit Bezug zur Instandhaltung." (Instandhaltung, 25. September 2018)
Inhaltsverzeichnis
Beitrag.- Vorwort.- Verweis auf Roadmap IH.- Grußwort des VDI-Direktors H. Appel.- Grußwort des VDEh-Direktors Dahlmann.- Organisation.- H.-W. Gohres / Kleine Chronik der IH - Schlaglichter einer Entwicklung.- F. Luther / Der Weg von einer produktionsintegrierten IH zum erfolgreichen, outgesourcten Dienstleister.- U. Dombrowski / Instandhaltungsmanagement in Ganzheitlichen Produktionssystemen.- H. Giesler / Ein Lehrstück.- Hr. Maier Aurubis / TPM RCM Organisationsentwicklung (zuvor Beitrag F. Iske).- Dr. Lorenz / Asset Management in einem Großunternehmen.- L. Brumby / Instandhaltung und Assetmanagement (zuvor Beitrag A. Horch).- M. Zick / Wie LCC-Management die Produktionstechnik und die IH verändert.- M. Galinski / Entwicklung und methodische Verbesserung der Arbeitssicherheit in der IH.- W. Hodapp / Die Bedeutung einer zustandsorientierten IH - Einsatz und Nutzen in der Investitionsgüterindustrie.- O. Franta / Verbesserte Ausbildung für neue Betriebsleiter und -ingenieure - eine wichtige Investition in die Zukunft.- Frau Prof. Gutsche / Faktor Mensch in der IH.- Bartels J. Haeffs / Obzoleszenz-Management.- Fr. Püschel Daimler / Umsetzung von Standards.- Einheitliche Prozesse (Europa vs. Südamerika).- Technologie.- M. Kurz FIR / Informations- und Kommunikationstechnologien für die IH.- W. Termath T. Haase / Zukunftstrends der Qualifizierung (Industrie 4.0).- Ch. Huber / Infrarot-Thermografie in der IH der chemischen Industrie.- G. Müller C. Plate / Anwendungsgebiete und Nutzen der RFID-Technologie in der IH.- W. Termath / Qualifizierung von Fachkräften in der Instandhaltung mit VR-Technologien.- M. Ließmann K. Richter / Kombinierter Einsatz von RFID zur Lebenszyklusverfolgung mobiler Betriebsmittel.- Köhler / IT-Security in der Instandhaltung (Industrie 4.0).- Hr. Laukner Daimler / Internetportal für die Instandhaltung (Industrie 4.0).- Hr. Heubach Daimler / Condition Monitoring.- NN Daimler / Mobile IH (Industrie 4.0).- Markt.- Merbecks / Dienstleistung IH.- W. Otten U. Vogelsang / Neue Servicekonzepte in der IH am Beispiel der Prozessindustrie.- D. Zarbock W. Bachem / Optimiertes Aggregate Management - Das "Poolen" von Aggregaten und das "Bündeln" von Leistungen ist eine Chance zur Kostensenkung.- St. Grüßer H.-W. Loeven / Zusammenarbeit aus Sicht eines outgesourcten Instandhalters.- M. Kurz FIR+Trumpf GmbH&Co / Smart Maintenance - IH im Kontext I4.0.- M. Kurz FIR+BilfingerSE / Smart Services - Datenbasierte Geschäftsmodelle in der IH (Industrie 4.0).- Standardisierung und Normung.- J. Haeffs / VDI-Richtlinien.- Rosenkranz-Wuttig / Instandhaltung und Normung.- L. Brumby / Warum Normen für die Instandhaltung?.
Verfügbare Formate