
Miriam Hufnagl
Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2010, 130 S., zahlr. Abb., teilw. in Farbe, Softcover
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-0184-6
kostenloser Download als PDF-Datei
Inhalt
Policy-Instrumente sind staatlich initiierte Maßnahmen, die politische Veränderungen herbeiführen sollen. Ein Blick auf ihre Beschaffenheit und Einsatzmöglichkeiten hilft, politisches Handeln und Agenda-Setting zu verstehen. Das vorliegende Buch widmet sich daher der Analyse einzelner Elemente, die den Einsatz von Policy-Instrumenten begleiten. Darüber hinaus werden die funktionalen Anforderungen an politische Maßnahmen qua Verwendungsbereich thematisiert. Des Weiteren werden Möglichkeiten der Systematisierung aufgezeigt und der Einsatz verschiedener Instrumente im Bereich der Innovationspolitik dargestellt. Dieses Politikfeld bietet die Basis für den Entwurf einer Systematik, die das große Spektrum unterschiedlicher Policy-Instrumente und deren Einsatzmöglichkeiten aufzeigt.
Rezensionstext
Policy-Instrumente sind gezielt von Seiten des Staates initiierte Maßnahmen, die politische Veränderungen herbeiführen sollen. Dieses Buch thematisiert den Einsatz und die Beschaffenheit von Policy-Instrumenten als institutionell verankerte Elemente der politischen Steuerung. Am Beispiel der Innovationspolitik wird zudem eine Systematik verwendeter Policy-Instrumente erstellt und diskutiert.
– –
Fraunhofer ISI, Studierende, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Wissenschaftler, innovationspolitisch Interessierte, Policy-Instrument, Innovationspolitik, Forschungspolitik, Typologie/Systematisierung politischer Maßnahmen, politische Steuerung, Governance von Innovationspolitik, Policy-Learning,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.