Ein methodischer Ansatz zur ökologischen Betrachtung von Luftfahrtsystemen
Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Band 25
Robert Ilg
Hrsg.: Klaus Sedlbauer, Philip Leistner, Schew-Ram Mehra; Fraunhofer IBP
2016, 136 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2015
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1080-0
Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Band 25
Robert Ilg
Hrsg.: Klaus Sedlbauer, Philip Leistner, Schew-Ram Mehra; Fraunhofer IBP
2016, 136 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2015
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1080-0
Inhalt
Die Mobilität stellt einen der wichtigsten Wachstumsfaktoren in der industrialisierten Gesellschaft dar. Der Luftfahrtbranche kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. In diesem Bereich werden bis zum Jahr 2030 überdurchschnittliche Wachstumsraten erwartet. Inhalt der in dieser Arbeit entwickelten EnAvi-Methode ist es, aufbauend auf der Methode der Ökobilanz, durch systematische Vereinfachungen mit angemessenem Aufwand aussagekräftige Ergebnisse über die Umweltprofile von Luftfahrtsystemen zu erhalten.
– nicht mehr lieferbar –
Publikationslisten zum Thema:
Fraunhofer IBP, Sustainability, Aerospace & aviation technology, Environmental management, Umweltingenieurwissenschaften, Nachhaltigkeit, ?kobilanz, Luftfahrt, Werkstoffentwickler, Produktentwickler, ?kobilanzierer,
Fraunhofer IBP, Sustainability, Aerospace & aviation technology, Environmental management, Umweltingenieurwissenschaften, Nachhaltigkeit, ?kobilanz, Luftfahrt, Werkstoffentwickler, Produktentwickler, ?kobilanzierer,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.