Buch: Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule
Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule
Johann Reiß, Hans Erhorn, Michael Geiger, Annette Roser, Edelgard Gruber, Karin Schakib-Ekbatan, Manuel Winkler, Werner Jensch
2013, 358 S., 311 Abb., 104 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9034-1

Inhaltsverzeichnis [PDF]

Inhalt
Die Sanierung von Schulen sowie deren Umbau und Neubau stellen sowohl Kommunen als auch Architekten und Fachplaner vor große Herausforderungen. Die Schulen sollen einerseits lernfördernde Bedingungen bieten, andererseits sparsam mit den Energievorräten umgehen.
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördertem Vorhaben "Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule" werden mehrere Schulen als Plusenergieschulen realisiert. Dieses Buch enthält sowohl die Beschreibung und die energetische Bewertung der baulich umgesetzten Schulen als auch die Ergebnisse zum Nutzerverhalten und zur Nutzerakzeptanz. Das Augenmerk liegt dabei speziell auf den innovativen baulichen und anlagentechnischen Komponenten. Darüber hinaus sind auch die Investitionskosten aufgeführt.

Rezensionstext
"(...) Aufgrund der Aktualität des Themas ist das Buch sehr empfehlenswert und sowohl für Architekten und Planer als auch für Vertreter aus Politik und Wirtschaft eine interessante Lektüre. (...)" Kati Türschmann auf: www.baunetzwissen.de vom 30. Juni 2014

Inhaltsverzeichnis

1 Hintergrund

2 Ziel der wissenschaftlichen Begleitforschung

2.1 Überprüfung der Erreichbarkeit gesteckter Ziele »3-Liter« und »Plusenergie«

2.2 Begleitung der Bauphase

2.3 Anlegen einer Datenbank für weitere Forschungen Dritter

2.4 Bewertung der eingesetzten innovativen technischen Komponenten

2.5 Evaluation der Auswirkungen auf Schulalltag und Einstellungen der Nutzer

2.6 Wissenstransfer

3 Zur Definition von Plusenergieschulen und 3-Liter-Haus-Schulen

3.1 Bisherige Bilanzierungsansätze in Deutschland

3.2 Definition der Anforderungen an 3-Liter-Haus-Schulen und Plusenergieschulen

4 Methodisches Vorgehen

4.1 Planungsphase

4.2 Bauphase

4.3 Monitoringphase

4.4 Abschlussphase

5 Demovorhaben

5.1 Science College Overbach

5.2 Grundschule Hohen Neuendorf

5.3 Friedrich-Fröbel-Schule Olbersdorf

5.4 Plusenergieschule Rostock

5.5 3-Liter-Haus-Schule Cottbus

5.6 Gymnasium Marktoberdorf

5.7 Plusenergieschule Stuttgart

6 Quervergleiche

6.1 Gesamtüberblick über Gebäude- und Anlagentechnik

6.2 Sozialwissenschaftliche Ergebnisse

7 Zwischenfazit und erste Empfehlungen

7.1 Energie und Behaglichkeit

7.2 Gebäudeautomation

7.3 Sozialwissenschaftliche Untersuchungen

8 Ausblick

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 69.00 (* inkl. MwSt.)
Sofort lieferbar

 

* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.