
Entwicklung einer Methode der Displaybeleuchtung zur Unterstützung des menschlichen zirkadianen Systems
Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Band 47
Achim Proß
Hrsg.: Fraunhofer IAO, Stuttgart
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2019
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1496-9
Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Band 47
Achim Proß
Hrsg.: Fraunhofer IAO, Stuttgart
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2019
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1496-9
Inhalt
LED-Displays mit hohem Blaulichtanteil wirken nachweislich negativ auf den Tag-Nacht-Rhythmus. Diese Dissertation behandelt die kombinierte Fragestellung, wie spektrale Veränderungen der Displaybeleuchtung die nicht-visuelle Lichtwirkung und die Farbwahrnehmung des Menschen beeinflussen. Es wird eine Methode zur Displaybeleuchtung durch Verschiebung der Peak-Wellenlängen entwickelt, prototypisch realisiert und in zwei Probandenstudien evaluiert.
Verfügbare Formate
Publikationslisten zum Thema:
Fraunhofer IAO, electrical engineering, electronics engineering, health and safety aspects of IT, ergonomic, display, Lichtwirkung, Blaulichtreduzierung, Farbwahrnehmung, Zirkadianer Rhythmus, Elektroingenieur, Chronobiologen, Schlafforscher, Displayentwickler, Beleuchtung, Melatonin, Physiologie, Experiment,
Fraunhofer IAO, electrical engineering, electronics engineering, health and safety aspects of IT, ergonomic, display, Lichtwirkung, Blaulichtreduzierung, Farbwahrnehmung, Zirkadianer Rhythmus, Elektroingenieur, Chronobiologen, Schlafforscher, Displayentwickler, Beleuchtung, Melatonin, Physiologie, Experiment,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.