
Daniel Reh
Hrsg.: Fraunhofer IFF, Magdeburg
2009, 142 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Magdeburg, Univ., Diss., 2009
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-0049-8
Inhalt
Aufgrund der Komplexität internationaler Logistikketten und deren zunehmender Störanfälligkeit bedarf es einer intensiven Diskussion der Sicherheits- und Risikomanagementthematik in der Logistik. Ziel der Dissertation ist es, eine methodische Vorgehensweise zu entwickeln, die es ermöglicht, Risiken und deren Auswirkungen innerhalb von Supply Chains logistikorientiert und systematisch zu identifizieren, zu bewerten sowie im Gesamtzusammenhang der Supply Chain zu aggregieren, um die Auswirkungen eines oder mehrerer Risiken auf das logistische System zu analysieren.
Die entwickelte Methodik zur logistischen Risikoanalyse ermöglicht zum einen die systematische Quantifizierung und Berücksichtigung von Ereignissen in der Planung, die bisher in den Unternehmen dazu geführt haben, dass kritische, ungeplante Situationen im Logistikprozess auftreten und die nur durch einen hohen zusätzlichen Ressourcenaufwand bewältigt werden können. Zum anderen kann mit Hilfe eines Softwarewerkzeugs eine Analyse des Risikoeintritts im modellierten Netzwerk durchgeführt und Aussagen zur Wirksamkeit von Risiken abgeleitet werden.
– nicht mehr lieferbar –
Fraunhofer IFF,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.