
Berichte aus Forschung und Entwicklung IST, Band 41
Christian Stein
Hrsg.: Fraunhofer IST
2016, 168 S., zahlr., meist farb. Abb. u. Tab., Softcover
Braunschweig, TU, Diss., 2015
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1092-3
Inhalt
Seit Menschengedenken ist die Entwicklung differenzierter Werkzeuge sowohl Ausdruck als auch Bedingung des Fortschritts. Die effektive und ressourcenschonende Bearbeitung moderner Werkstoffe ist zukunftsweisend und bedarf geeigneter Werkzeuge und Materialsysteme, die es zu entwickeln gilt. Gehärteten Stahl oder Nickelbasislegierungen zu schneiden ist eine Extrembelastung für das Werkzeug. An der Schneidkante wirken hohe Kräfte in Kombination mit extremen Temperaturen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung von Verschleißschutzschichten für Zerspanwerkzeuge für Einsatztemperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius und darüber hinaus. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind ein Beitrag für neue Werkzeugschichtsysteme und deren Applikation im industriellen Umfeld. Insbesondere die einzigartigen Materialeigenschaften von c-BN sind vielversprechend für innovative Entwicklungen. Mit den verbesserten, nanostrukturierten (Ti,Al,Cr,Si)N-Schichten steht ein gut skalierbarer Beschichtungsprozess zur Verfügung, der zu einer wirtschaftlichen Bearbeitung zukünftiger, schwer spanbarer Werkstoffe beitragen kann.
– nicht mehr lieferbar –
Fraunhofer IST, materials science, mechanical engineering, industrial applications of scientific research & technological innovation, Maschinenbau, Materialwissenschaft, Industrielle Anwendung wissenschaftlicher Forschung, Industrielle Anwendung technologischer Innovation, Maschinenbauingenieur, Materialwissenschaftler, Physiker,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.