Buch: Erfolgreiche Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle am Beispiel der produzierenden Industrie
Erfolgreiche Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle am Beispiel der produzierenden Industrie
Schriftenreihe Logistik und Informationstechnologien / Publication series on logistics and information technologies, Band 9
Esther Schulz
Hrsg.: Alexander Pflaum; Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS
2021, 322 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Bamberg, Univ., Diss., 2021
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1782-3

Inhalt
Da mit der Zunahme digitaler Technologien eine Vielzahl an Daten generiert wird, sehen Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten. Insbesondere produzierende Unternehmen gehen von einem großen Umsatzpotenzial durch datengetriebene Geschäftsmodelle aus. Jedoch scheitert zurzeit ein Großteil der Versuche, neue datengetriebene Geschäftsmodelle erfolgreich zu entwickeln. Zudem geht aus der wissenschaftlichen Literatur hervor, dass die Umsetzung erfolgreicher datengetriebener Geschäftsmodelle bisher wenig untersucht wurde. Aus diesen Gründen entwickelte und evaluierte die Autorin auf Basis von Experteninterviews und einer multiplen Fallstudie mit vier erfolgreichen produzierenden Unternehmen ein Rahmenmodell. Dieses beinhaltet 18 Erfolgsfaktoren mit unterschiedlichen Ausprägungen sowie ein Erfolgskonstrukt mit zahlreichen Dimensionen und Unterdimensionen. Je nach Ausgangslage des Unternehmens eignen sich jeweils bestimmte Ausprägungen bzw. Dimensionen. Dies verdeutlicht die Vielfältigkeit und Komplexität bei der Entwicklung. Die Dissertation schließt neben identifizierten Forschungsfragen mit Handlungsempfehlungen für das Management derjenigen Unternehmen, die die Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle planen, aktuell betreiben oder bereits durchgeführt haben.

Autoreninfo
Professor Dr.-Ing. Alfred Haack ist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Leiter der Abteilung "Bautechnik" der STUVA (Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e. V.). Ebenso ist er Honorarprofessor an der TU Braunschweig; Mitglied des Normenausschusses "Bauwerksabdichtungen"; sowie Mitglied in vielen anderen Normen- und Arbeitsausschüssen, welche sich mit Bauwerksabdichtungen beschäftigen.Herr Dipl.-Ing. Karl-Friedrich Emig ist Oberbaurat in Ruhestand. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst war er zuständig für Tunnel-, Brücken- und Parkdeckabdichtungen im Tiefbauamt Hamburg. Lange Jahre arbeitet er im Sachverständigenausschuß "Bauwerksabdichtungen" des Instituts für Bautechnik, Berlin, und war Obmann Des STUVA-Arbeitskreises "Bauwersabdichtungen". Er hielt Vorlesungen über Bauwersabdichtungen in Hamburg und Buxtehude.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 60.00 (* inkl. MwSt.)
Sofort lieferbar

 

* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.