
Etablierung eines in vitro HSV-1 Infektionsmodells
Berichte aus Forschung und Entwicklung IGB, Band 69
Ina Hogk
Hrsg.: Fraunhofer IGB, Stuttgart
2016, 158 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab., Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2015
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-0988-0
Berichte aus Forschung und Entwicklung IGB, Band 69
Ina Hogk
Hrsg.: Fraunhofer IGB, Stuttgart
2016, 158 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab., Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2015
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-0988-0
kostenloser Download als PDF-Datei
Inhalt
Mehr als 90 Prozent der gesamten Weltbevölkerung sind mit dem Herpes simplex Virus Typ 1 (HSV-1) infiziert. Für Wirkstofftests sowie für Untersuchungen der Latenz- und Reaktivierungsmechanismen des HSV-1 werden heute noch bevorzugt Tiermodelle eingesetzt. Um Tierversuche zukünftig zu vermeiden, war es Ziel dieser Arbeit, ein in vitro Testsystem zu entwickeln, mit dessen Hilfe die in vivo Bedingungen einer HSV-1 Infektion adäquat simuliert werden können.
Verfügbare Formate