Mit 3D Richtung Maritim 4.0
Hrsg.: Uwe Freiherr von Lukas
Fraunhofer IGD, Rostock
2019, 140 S., zahlr., teils farb. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1499-0
Inhalt
Die Konferenz Go-3D 2019 präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der 3D-Computergraphik sowie deren praktische Einsatzmöglichkeiten in der Industrie. Fachexperten aus Wissenschaft und Wirtschaft spannen in ihren Beiträgen ein breites Spektrum von der 3D-Erfassung über die Erstellung maritimer 3D-Applikationen bis zu virtuellen Trainingsumgebungen. Highlights sind in diesem Jahr Vorträge über Augmented Reality, Visuelle Assistenz und der Hands-on-Workshop zum Immersiven Lernen. Veranstalter der Konferenz ist das Kompetenznetzwerk "Go-3D - Effiziente Prozesskette für 3D-Computergraphik".
– nicht mehr lieferbar –
Fraunhofer IGD-R, computer aided manufacture (CAM), ship design & naval architecture, Computer-aided design (CAD), Visual Computing, Modellierung, Simulation, Industrie 4.0, Schiffsdesign, Schiffbau, computer-aided manufacturing, Schiffbauingenieur, Schiffstechniker, Schiffsbetriebstechniker, Schiffseigner, Meerestechniker, Maschinenbauingenieur, Fertigungstechniker, Automatisierungstechniker, Diplominformatiker, Diplomingenieur, Prozessingenieur, Diplommathematiker, Informatiker, Entwickler, Lead Topic: Digitized Work, Research Line: Computer graphics (CG), Augmented reality (AR), vocational training, 3D data acquisition,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.