Engineering Online Library
Dieter Arnold, Heinz Isermann, Axel Kuhn
3., Aufl.
2008, xxxiv, 1137 S., m. Abb. u. Tab. 260 mm, Hardcover
Springer, Berlin
ISBN 978-3-540-72928-0
Inhalt
Logistik ist unzweifelhaft ein Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in der Wirtschaft und Industrie. Ingenieure und Betriebswirte treten bislang mit eigenen Modellen und eigenen grundlegenden Veröffentlichungen an um das Wissen der Gegenwart an der Praxis zu messen und zu erweitern. Mit diesem Handbuch legen beide Richtungen ein gemeinsames Grundwerk vor, das der Klärung der Inhalte und Aufgaben und der Fortschreibung der Innovationen dient. Organisation, insbesondere Neuorganisation, braucht Modelle, technologisches Grundwissen, den Abgleich mit der Praxis und die Abstraktion. Mit diesem Handbuch ist das umfassende Nachschlagewerk verfügbar; thematisch, nicht begrifflich geordnet, dient es jedem innovativ denkenden und in strategische Planungen involvierten Logistiker zur Standortbestimmung, Anregung für neue Lösungen, als Leitfaden und Messlatte.
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Arnold, geb. 1939, Inhaber des Lehrstuhls und Leiter des Institutes für Fördertechnik und Logistiksysteme der Universität Karlsruhe (TH), langjähriger Leiter des 'DIN-Arbeitsausschusses Lagertechnik', ehemaliger Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fördertechnik, Materialfluss und Logistik (FML), Koordinator der deutschsprachigen Fakultät für Ingenieurausbildung (FDIBA) an der TU Sofia, 1998 Verleihung der Ehrendoktorwürde von der TU Sofia.
Inhaltsverzeichnis
Grundkonzepte, Grundlagen.- Grundlagen: Begriff der Logistik, logistische Systeme und Prozesse.- Modellierung logistischer Systeme.- Planung logistischer Systeme.- Informations- und Planungssysteme in der Logistik.- Logistikprozesse in Industrie und Handel.- Prozessorientierte Sichtweise in Produktion und Logistik.- Beschaffung.- Grundlagen der Produktionslogistik.- Lager- und Materialflussprozesse.- Distribution.- Prozesse in Logistiknetzwerken - Supply Chain Management.- Entsorgung und Kreislaufwirtschaft.- Spezielle Logistikprozesse.- Logistikdienstleistungen.- Technische Logistiksysteme.- Innerbetriebliche Logistik.- Außerbetriebliche Logistik.- Informationstechnik für Logistiksysteme.- Europäische Richtlinien und Sicherheitsnormung.- Technische Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.- Logistikmanagement.- Logistikmanagement.- Strategien in der Logistik.- Märkte für logistische Leistungen.- Koordination und Organisation der logistischen Leistungserstellung.- Logistik und Umwelt.- Logistik-Controlling.
Verfügbare Formate