
Herstellung und Einsatz von PKD-Mikrofräswerkzeugen
Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin
Mitchel Polte
Hrsg.: Eckart Uhlmann; Fraunhofer IPK, Berlin
2017, 193 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Berlin, TU, Diss., 2016
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1138-8
Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin
Mitchel Polte
Hrsg.: Eckart Uhlmann; Fraunhofer IPK, Berlin
2017, 193 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Berlin, TU, Diss., 2016
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1138-8
Inhalt
Das Ziel der Arbeit ist die Reduzierung des Werkzeugverschleißes beim Mikrofräsen von Form- und Elektrodenwerkstoffen für die Herstellung von Spritzgusswerkzeugen durch den Einsatz des Schneidstoffs PKD. Zur Erreichung dieses Ziels ist eine Herstellungstechnologie für Mikrofräswerkzeuge mit Schneidkanten aus PKD für Werkzeugdurchmesser von D = 1 mm mit Aspektverhältnissen von AW = 4 zu entwickeln.
– nicht mehr lieferbar –
Publikationslisten zum Thema:
Fraunhofer IPK, Mikro-Fräsen, Aluminium, Werkzeug- und Formenbau, polykristalliner Diamant, Funkenerosion, Ingenieure, Zerspanungstechniker, Produktionstechniker, Werkzeug- und Formenbauer,
Fraunhofer IPK, Mikro-Fräsen, Aluminium, Werkzeug- und Formenbau, polykristalliner Diamant, Funkenerosion, Ingenieure, Zerspanungstechniker, Produktionstechniker, Werkzeug- und Formenbauer,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.