Buch: Ideenspezifischer Anforderungsraum für die Umsetzung radikaler Innovationen
Ideenspezifischer Anforderungsraum für die Umsetzung radikaler Innovationen
2021, 290  S., 21 cm, Softcover
Apprimus Verlag
ISBN 978-3-86359-985-0

Inhalt
Produzierende Unternehmen stehen im globalen Wettbewerb zunehmend unter Innovationsdruck. Neben sich stetig verk?rzenden Produktlebenszyklen stellt insbesondere das Risiko der Kommodifizierung von Produkten durch neue datenbasierte Services und Gesch?ftsmodelle eine Herausforderung dar. Folglich sinkt oftmals die wirtschaftliche Attraktivit?t des bestehenden Kerngesch?fts. Um den unternehmerischen Erfolg zu sichern und die Wettbewerbsf?higkeit zu erhalten, sind radikale Innovationen von besonderer Bedeutung. Radikale Innovationen sind Produkte, die neue Leistungsmerkmale bieten, eine deutliche Leistungssteigerung bei bekannten Merkmalen erzielen oder die Kosten signifikant reduzieren. Diese Innovationen k?nnen bestehende M?rkte grundlegend ver?ndern oder neue M?rkte erschaffen und sind somit essenziell, um den aufgef?hrten Herausforderungen zu begegnen. Allerdings weisen Unternehmen bei der Entwicklung von radikalen Innovationen erhebliche Defizite auf. Dies liegt ma?geblich darin begr?ndet, dass der Innovationsprozess nicht ad?quat in Bezug auf die inh?renten Erfolgsdeterminanten solcher Innovationen gestaltet wird. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht in der Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung ideenspezifischer Anforderungsr?ume f?r die Umsetzung radikaler Innovationen. Die Methodik zielt darauf ab, den Umsetzungsprozess radikaler Innovationen mit Blick auf den angestrebten Innovationserfolg bereits in der Ideenphase zu planen, um das objektive Potenzial dieser Art von Innovationen auszusch?pfen. Die Methodik setzt sich aus vier Teilschritten zusammen. Zun?chst werden Erfolgspotenziale radikaler Innovationen, welche den Kern f?r den Erfolg darstellen, identifiziert. Hierauf aufbauend wird im zweiten Schritt ein Modell entwickelt, welches die Ermittlung von erfolgsbestimmenden Ideenbestandteilen erm?glicht. Im dritten Schritt erfolgt mit Blick auf den angestrebten Innovationserfolg die Erarbeitung von Anforderungen an die Umsetzung radikaler Innovationen sowie die Ermittlung von Innovationskatalysatoren zur Anforderungserf?llung. Abschlie?end wird eine Vorgehensweise entwickelt, welche es dem Anwender der Methodik erlaubt, die zuvor gewonnenen Erkenntnisse auf eine spezifische Idee zu ?bertragen.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 39.00 (* inkl. MwSt.)
Lieferbar in ca. 11 Werktagen

Publikationslisten zum Thema:
Fraunhofer IPT, Technologiemanagement,

 

* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.