
Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Band 46
Olga Lange
Hrsg.: Fraunhofer IAO, Stuttgart
2019, 190 S., zahlr., meist farb. Tab. u. Abb., Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2019
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1448-8
Inhalt
Eine zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt führt zu einem steigenden Einsatz neuer Technologien und Werkzeuge, an die ein höherer Anspruch als früher gestellt wird. IT-Werkzeuge beinhalten eine Vielzahl und Vielfalt von Funktionen. Nicht angepasste Software(SW)-Bedienbarkeit stellt für Mitarbeiter eine Herausforderung dar. Insbesondere das Spezifikum einer ersten oder seltenen SW-Anwendung soll hier im Engineering Prozess aus der Benutzerperspektive betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt eine methodische Lösung zur Gestaltung und Evaluierung der SW-Gebrauchstauglichkeit bei der intermittierenden Bearbeitung einer softwaregestützten Aufgabe. Diese Methodik beinhaltet die Forschungsarbeiten zur Messung der Aufgabenkomplexität, zur Identifikation der Anwenderunterstützung und zur Erfassung der Gebrauchstauglichkeit der SW-Benutzungsschnittstelle.
– nicht mehr lieferbar –
Fraunhofer IAO, Business applications, Technology, Digital lifestyle, Computer programming, Informationstechnologie, software engineering, Digitales Arbeitsleben, Technologie, Innovationsmanagement, Betriebssoftware, Software Entwicklung, Technologiemanager, Mensch-Maschine-Kommunikation, Benutzerschnittstelle, Simulation, Anwenderunterstützung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.