Buch: Oberflächenbehandlung mit Laserstrahlung
Oberflächenbehandlung mit Laserstrahlung
Laser in Technik und Forschung
Eckhard Beyer, Konrad Wissenbach
1998, viii, 368  S., VIII, 368 S. 235 mm, Hardcover
Springer, Berlin
ISBN 978-3-540-63224-5

Inhalt
Das Buch beschäftigt sich mit den Grundlagen des Lasereinsatzes zum Veredeln von Metalloberflächen und liefert ein tiefes Verständnis der Zusammenhänge. Die Bearbeitungsvorgänge in der festen und flüssigen Phase sowie das Rapid Prototyping werden anhand von Beispielen erläutert. Zur Wärmeleitung sind Diagramme enthalten, die ein schnelles Abschätzen ermöglichen und komplizierte Rechnungen überflüssig machen. Die erforderlichen Anlagen und Systemtechniken werden erläutert. Das Buch orientiert sich am Einsatz von Hochleistungs-CO2- und Nd:YAG-Lasern. Das Buch ist für Praktiker, Wissenschaftler und Studenten geschrieben, da sowohl die grundlegenden Zusammenhänge dargestellt werden, als auch Anwendungsbeispiele die schnelle Umsetzung in die tägliche Arbeit ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Prinzip der Oberflächenbehandlung durch Laserstrahlung.- 2.1 Das Verfahrensprinzip.- 2.2 Laserstrahlquellen.- 2.3 Bearbeitungsanlagen.- 3 Allgemeine Grundlagen.- 3.1 Strahlausbreitung und Strahlformung.- 3.1.1 Strahlausbreitung.- 3.1.2 Strahlfokussierung.- 3.1.3 Strahlformungsoptiken.- 3.2 Strahlungsabsorption.- 3.2.1 Absorption an Metalloberflächen.- 3.2.2 Absorption an Deckschichten.- 3.3 Wärmeleitung.- 3.3.1 Verschiedene Wärmequellen.- 3.3.2 Diagramme zur Wärmeleitung.- 4 Bearbeitung in der festen Phase.- 4.1 Umwandlungshärten.- 4.1.1 Das Verf ahrensprinzip.- 4.1.2 Umwandlungskinetik von Eisenwerkstoffen.- 4.1.3 Eigenspannungen.- 4.1.4 Beispiele zum Umwandlungshärten.- 4.2 Rekristallisieren.- 4.2.1 Das Verfahrensprinzip.- 4.2.2 Anwendungsbeispiel.- 4.3 Umformen mit Laserstrahlung.- 4.3.1 DIN-Einordnung.- 4.3.2 Das Verfahrensprinzip.- 4.3.2.1 Umformung ohne elastische Vorspannung.- 4.3.3.2 Umformung mit elastischer Vorspannung.- 4.3.3 Prozeßführung beim Umformen mit Laserstrahlung.- 4.3.4 Ergebnisse des Umformprozesses.- 4.3.4.1 Oberflächenqualität.- 4.4 Behandlung von Elektroblech.- 4.4.1 Das Verfahrensprinzip.- 4.4.2 Anwendungsbeispiel.- 5 Berbeitung in der flüssigen Phase.- 5.1 Umschmelzen.- 5.1.1 Das Verfahren.- 5.1.2 Schmelzbewegung.- 5.1.3 Schutzgase.- 5.1.4 Anwendungsbeispiele.- 5.2 Legieren.- 5.2.1 Das Verfahren.- 5.2.2 Materialzufuhr.- 5.2.3 Anwendungsbeispiele.- 5.3 Dispergieren.- 5.3.1 Das Verfahren.- 5.3.2 Anwendungsbeispiele.- 5.4 Beschichten.- 5.4.1 Das Verfahren.- 5.4.2 Anwendungsbeispiele.- 6 Rapid-Prototyping.- 6.1 Prototypen aus nichtmetallischen Werkstoffen.- 6.1.1 Stereolithographie (SL).- 6.1.2 Selektives Lasersintern (SLS).- 6.1.3 Laminated Object Manufacturing (LOM).- 6.1.4 Nicht lasergestützte RP-Verfahren.- 6.1.4.1 Fused Deposition Modelling (FDM).- 6.1.4.2 Solid Ground Curing (SGC).- 6.2 Prototypen aus metallischen Werkstoffen-Rapid Metal Prototyping.- 6.2.1 Konventionelle Verfahren.- 6.2.2 Abform- und Folgeprozesse.- 6.2.3 Direkte Erzeugung metallischer Prototypen.- 6.2.3.1 Selektives Lasersintern (SLS).- 6.2.3.2 Laserstrahlgenerieren (LG).- 6.2.3.3 Weitere Verfahren.- 6.3 Umwandlung von 3D-CAD-Daten in Maschinendatensätze.- 6.3.1 Generierung von 3D-CAD-Daten.- 6.3.2 Datenaufbereitung.- 6.4 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A Stereolithographie.- Anhang B Laserstrahlgenerieren.- Nomenklatur.- Sachwortverzeichnis.

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 199.99 (* inkl. MwSt.)
Lieferbar in 13-23 Tagen (ohne Rückgaberecht)

 

* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.