
Solare Energie- und Systemforschung / Solar Energy and Systems Research
Anamaria Moldovan
Hrsg.: Fraunhofer ISE, Freiburg/Brsg.
2016, 264 S., zahlr., meist farb. Abb. u. Tab., Softcover
Freiburg, Univ., Diss., 2016
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1038-1
Inhalt
Mit einem stetig zunehmenden Anteil hocheffizienter Solarzellkonzepte mit oberflächensensitiven Passivierschichten, ändern sich gleichzeitig die Anforderungen an die Reinheit und Beschaffenheit der Ober- und Grenzfläche zwischen dem Si-Basissubstrat und der Passivierschicht. In dieser Arbeit wurden für die Herstellung hocheffizienter Solarzellen ozonbasierte Reinigungs- und Konditionierungsmethoden entwickelt. Diese sind geeignet im industriellen Maßstab Silizium-Wafer von Kontaminationen zu reinigen und die Eigenschaften der Ober- und Grenzfläche, anwendungsspezifisch auf die verwendete Passivierschicht angepasst, vorzubereiten. Der Fokus lag auf der Herstellung und Charakterisierung von ultra-dünnen SiOx-Schichten für das TOPCon Zellkonzept.
– nicht mehr lieferbar –
Fraunhofer ISE, analytical chemistry, alternative & renewable energy sources & technology, nanotechnology, industrial chemistry & chemical engineering, Solarenergie, industrielle Chemie, Fertigungstechnologie, Technologie, Nanotechnologie, analytische Chemie, industrielle Anwendung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.