Buch: Rissdetektion mittels akustischer Emission an höchstfesten Stahldrähten
Rissdetektion mittels akustischer Emission an höchstfesten Stahldrähten
Rostocker Forschungsreihe zur Produktionstechnik, Band 5
Mathias Lorenz
Hrsg.: Wilko Flügge, Knuth-Michael Henkel; Fraunhofer IGP, Rostock
2025, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Rostock, Univ., Diss., 2025
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-2093-9

Inhalt
Die Rissdetektion bei der Herstellung von technischen Federn ist ein essenzieller Schritt, um die Qualität und Zuverlässigkeit dieser hochbeanspruchten Bauteile sicherzustellen. Insbesondere in sicherheitsrelevanten Anwendungen ist die frühzeitige Identifikation von Rissen entscheidend, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Produkte zu gewährleisten.

Diese Dissertation untersucht eine innovative Methode zur Rissdetektion und analysiert deren Unterschiede im akustischen Signal, um neue Ansätze zur Bewertung und Überwachung von Rissen zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Übertragung der Methode in industrielle Prozesse sowie deren Validierung. Abschließend werden die zugrunde liegenden Schädigungsmechanismen eingehend betrachtet, um ein umfassendes Verständnis für die Entstehung und Entwicklung von Rissen zu schaffen.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 54.00 (* inkl. MwSt.)
Sofort lieferbar


 

* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.