Buch: Service Engineering
Service Engineering
Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen
Hans-Jörg Bullinger, August-Wilhelm Scheer
2., überarb. u. erw. Aufl.
2006, xii, 844  S., 24 Tabellen. 24 cm, Hardcover
Springer, Berlin
ISBN 978-3-540-25324-2

Inhalt
Die schnelle und effiziente Realisierung innovativer Dienstleistungen stellt zunehmend einen Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Dienstleistungsunternehmen dar. Dienstleistungen werden in der Praxis jedoch oft ad hoc", d.h. ohne systematische Vorgehensweise, entwickelt. Das Konzept des Service Engineering" beschreibt Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeugunterstützung für die systematische Planung, Entwicklung und Realisierung innovativer Dienstleistungen. Ziel des Buches ist es, Wissenschaftlern und Praktikern gleichermaßen einen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand wie auch über zukünftige Tendenzen im Service Engineering zu geben. Die Beiträge wurden für die Neuauflage aktualisiert, zusätzlich wurden Beiträge namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis in wichtigen, aber bislang unbesetzten Themenfeldern aufgenommen.

Autoreninfo
Hans-Jörg Bullinger, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult.
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung
1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist.
Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure.
Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.

Rezensionstext
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: "In den letzten Jahren hat sich der Trend entwickelt neben der Produktentwicklung auch die Entwicklung von Dienstleistungen zu forcieren. Die Sammlung der Aufsätze in diesem Buch ist für jene sehr gut geeignet, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen, da ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wissenschaftern und Praktikern einen Überblick über das Thema liefert. Neben Grundlagen werden auch die Phasen und Ansätze des Service Engineering beleuchtet." (Bertram Gangl, in: WING business, 2007, Issue 2, S. 32)

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen des Service Engineering.- Service Engineering - Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen.- Modellbasiertes Dienstleistungsmanagement.- Service Engineering: Ein Rahmenkonzept für die systematische Entwicklung von Dienstleistungen.- Service Engineering - Entwicklungspfad und Bild einer jungen Disziplin.- Vorgehensmodelle und Standards zur systematischen Entwicklung von Dienstleistungen.- Ausgewählte Phasen des Service Engineering.- Kundenmitwirkung bei der Entwicklung von industriellen Dienstleistungen - eine phasenbezogene Analyse.- Innovationsmanagement von Dienstleistungen - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Praxis.- Dienstleistungsproduktion.- Markteinführung von Dienstleistungen - Vom Prototyp zum marktfähigen Produkt.- Marketing für innovative Dienstleistungen.- Innovationsmanagement im Service-Marketing: Neue Geschäfte für den Service erschließen.- Ausgewählte Ansätze des Service Engineering.- Integrierte Entwicklung von Dienstleistungen und Netzwerken - Dienstleistungskooperationenals strategischer Erfolgsfaktor.- Plattformstrategie im Dienstleistungsbereich.- Collaborative Service Engineering.- Wissensmanagement im Service Engineering.- Modulare Servicearchitekturen.- Service Engineering zur Internationalisierung von Dienstleistungen.- Anwendungspotenziale ingenieurwissenschaftlicher Methoden für das Service Engineering.- Service Engineering industrieller Dienstleistungen.- Entwicklung hybrider Produkte - Gestaltung materieller und immaterieller Leistungsbündel.- Service Engineering - Ein Gestaltungsrahmen für internationale Dienstleistungen.- Erfolgsfaktor kundenorientiertes Service Engineering - Fallstudienergebnisse zum Tertiarisierungsprozess und zur Integration des Kunden in die Dienstleistungsentwicklung.- Dienstleistungsästhetik.- Service Engineering und Informationstechnologie.- Outtasking mit WebServices.- Kooperationsunterstützung und Werkzeuge für die Dienstleistungsentwicklung: Die pro-services Workbe

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 129.99 (* inkl. MwSt.)
Lieferbar in ca. 3 Werktagen

Publikationslisten zum Thema:
Fraunhofer ZV,

 

* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.