
Schriftenreihe Kompetenzen in Keramik, Band 56
Christoph Lämmel
Hrsg.: Alexander Michaelis; Fraunhofer IKTS, Dresden
2020, 136 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab., Softcover
Dresden, TU, Diss., 2019
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1641-3
Inhalt
Eine wissensbasierte Optimierung der Pulsverfahren beim Anodisieren verlangt ein detailliertes Verständnis der zugrunde erzeugenden Mechanismen. Die Arbeit beleuchtet, unter Verwendung elektrochemischer Techniken, lokaler operando Temperaturmessungen sowie von Simulationen, die komplexen Zusammenhänge zwischen elektrischer Feldstärke, lokaler Konzentrationen und lokaler Wärmeentwicklung und der daraus resultierenden Einflüsse auf das Anodisieren von Aluminium. Der lokalen Wärmeentwicklung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da sie einerseits den Anodisierprozess stark beeinflussen kann und andererseits sehr gut durch den gezielten Einsatz von Pulsverfahren gesteuert werden kann.
Verfügbare Formate