
Zustandsmodellbasierte, steuerungsnahe Energieverbrauchsoptimierung von Werkzeugmaschinen
Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung, Band 62
Philipp Eberspächer
Hrsg.: Fraunhofer IPA
2017, 176 S., zahlr., meist farb. Abb. u. Tab., Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2016
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1146-3
Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung, Band 62
Philipp Eberspächer
Hrsg.: Fraunhofer IPA
2017, 176 S., zahlr., meist farb. Abb. u. Tab., Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2016
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-1146-3
Inhalt
Ein Großteil der Einsatzzeit von Werkzeugmaschinen fällt auf die Nicht-Produktivzeit, die somit einen großen Anteil am Gesamtenergieverbrauch von Werkzeugmaschinen aufweist. Hierzu wird eine Methode vorgestellt, mit der die Nicht-Produktivzeit energieverbrauchsoptimal überbrückt werden kann. Die Methode basiert auf Betriebszustandsmodellen und graphenbasierten Optimierungsverfahren.
Verfügbare Formate