Bücher, CDs, Broschüren (1):

Treffer: 11 bis 1


Gabriele Korge, Maxie Wolter, Karin Hamann, Helmut Zaiser
Lernen zwischen Tradition und Transformation
Eine Erhebung zu digitalem Lernen von Betriebs- und Personalratsmitgliedern
Hrsg.: Rainer Nägele, Ralf Wilde; Fraunhofer IAO, Stuttgart
2022, 66  S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Anne-Sophie Tombeil, Claudia Dukino, Helmut Zaiser, Walter Ganz
KI-Ambition als Treiber für die Realisierung von Digitalisierung: Wann ist weniger mehr?
Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz, Band 8
Hrsg.: Fraunhofer IAO, Stuttgart
2021, 28  S., zahlr., meist farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Oliver Strauß, Julia Härle, Holger Kett, Gunnar Hempel, Chris Leiter
Potenzialstudie Blockchain
Blockchain-Anwendungsfälle für Smart Energy Communities
Hrsg.: Fraunhofer IAO, Stuttgart
2020, 116  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Daniela Kirsch, Arnd Bernsmann, Cornelius Moll, Martin Stockmann
Potenziale einer geräuscharmen Nachtlogistik
Ergebnisse und Handlungsempfehlungen des Forschungsprojekts GeNaLog
Hrsg.: Alex Vastag; Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
2017, 100  S., zahlr., farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Innovative Technologien für Ressourceneffizienz - Strategische Metalle und Mineralien
Ergebnisse der Fördermaßnahme r3
Mit CD-ROM
Hrsg.: A. Dürkoop, G. Gräbe, C.P. Brandstetter, L. Rentsch; Fraunhofer ICT, Pfinztal
2016, 440  S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Sebastian Stütz, Laura Siedlarek, Christiane Auffermann
Potenziale einer innovativen Stadtlogistik in Bottrop
Ergebnisse des Forschungsprojekts InnovationCity Logistik Bottrop
Hrsg.: Uwe Clausen; Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
2016, 77  S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Shared E-Fleet - Fahrzeugflotten wirtschaftlich betreiben und gemeinsam nutzen
Praxisleitfaden IT-Systeme und Betreibermodelle für das intelligente Management von (Elektro-)Fahrzeugflotten
Hrsg.: Thomas Renner, Matthias von Tippelskirch; Fraunhofer IAO, Stuttgart; Carano Software Solutions; Shared-E-Fleet-Konsortium
2016, 221  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Fay Rhodes
Roberta - EV3-Geschöpfe aus einem Baukasten
Lernen mit Robotern
Hrsg.: Fraunhofer IAIS, St. Augustin
2014, 103  S., zahlr. meist farb. Abb., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Kathinka Best, Susanne Bührer, Katharina Hochfeld, Miriam Hufnagl, Simone Kaiser, Frauke Lohr, Martina Schraudner
Unternehmenskulturen verändern - Vielfalt erreichen
Hrsg.: Katharina Hochfeld, Simone Kaiser, Martina Schraudner; Fraunhofer ZV, Berlin
2014, 171  S., zahlr. meist farb. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Innovative Technologien für Ressourceneffizienz in rohstoffintensiven Produktionsprozessen
Ergebnisse der Fördermaßnahme r²
Hrsg.: Jörg Woidasky, Katrin Ostertag, Christian Stier; Fraunhofer ICT, Pfinztal; Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2013, 434  S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Kresimir Vidackovic, Nico Weiner
Anwenderstudie: Elektrofahrzeuge im Geschäftsumfeld
Potenziale der gemeinsamen Nutzung
Hrsg.: Fraunhofer IAO, Stuttgart
2013, 66  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Marianne Kulicke, Friedrich Dornbusch, Kerstin Kripp, Michael Schleinkofer
Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Gründungsunterstützung an Hochschulen, die zwischen 1998 und 2011 gefördert wurden
Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2012, 215  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Unternehmenskulturen verändern - Karrierebrüche vermeiden
Unternehmenskulturelle Gründe für Karrierebrüche weiblicher Führungskräfte - Ergebnisse einer Untersuchung in neun großen Unternehmen
Hrsg.: Fraunhofer ZV
2012, 70  S., zahlr. farb. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Bärbel Hüsing, Franz P. Gruber, Heike Reinhold, Sven Wydra
Evaluation des Förderschwerpunkts "Ersatzmethoden zum Tierversuch"
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2011, 151  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Marianne Kulicke, Friedrich Dornbusch, Michael Schleinkofer
Maßnahmen und Erfahrungen der EXIST III geförderten Gründungsinitiativen in den Bereichen Ideengenerierung, Beratung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Inkubation und Alumni-Einbindung
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft"
Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2011, 323  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Leitfaden "Interoperable semantische Datenfusion zur automatisierten Bereitstellung von sichtenbasierten Prozessführungsbildern (IDA)"
Hrsg.: Miriam Schleipen, Klaus Schick, Thomas Hövelmeyer, Michael Okon, Jiaqiu Wei; Fraunhofer IOSB, Karlsruhe
2011, 18  S., 5 Abb. und 3 Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Marianne Kulicke, Michael Schleinkofer
Wirkungen des Förderprogramms EXIST-Gründerstipendium aus Sicht von Geförderten
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Ergebnisse der Befragung 2010 und Gegenüberstellung mit EXIST-SEED
Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2011, 127  S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Michael Schleinkofer, Marianne Kulicke
Rolle von Mentoren in den Förderprogrammen EXIST-SEED und EXIST-Gründerstipendium zur fachlichen Betreuung von Gründungsvorhaben
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Ergebnisse einer Befragung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung von EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2011, 110  S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Irma Mikonsaari
NanoDirekt - Direktprozess zur Herstellung von Nanosuspensionen und deren Zudosierung in thermoplastische Matrices zur Herstellung von Nanocomposites
Hrsg.: Irma Mikonsaari; Fraunhofer ICT, Pfinztal
2011, 227  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Robert Berger, Erik Bothendorf, Volker Klinkert, Bernd Meyer-Prescher, Wolfgang Urban
Gasnetze der Zukunft
Studie zu den Auswirkungen der Biogaseinspeisung in das Erdgasnetz auf den Netzbetrieb und Endverbraucher
Hrsg.: Wolfgang Urban; Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen
2010, 165  S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Monika Bauer, Karl-Heinz Haas, Henning Hagg, Lutz Hartmann, Udo Inden, Frank Neubauer, Damian Pietrek, Thomas Renner, Falk Scheiding, Arnd Schirrmann, Reinhold Sell, Stephan Tieck, Felix Tönnies, Kresimir Vidackovic, Oliver Vogt
Intelligentes Catering mit RFID
Prozesse, Logistik und Integration neuer Technologien im Luftfahrtcatering
Hrsg.: Fraunhofer IAO, Stuttgart
2010, 92  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Marianne Kulicke, Carsten Becker, Herbert Berteit, Miriam Hufnagl, Tim Grebe, Matthias Kirbach, Tasso Brandt, Thorsten Lübbers
Evaluierung des Programmstarts und der Durchführung des "Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)"
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Hrsg.: Marianne Kulicke, Carsten Becker
2010, 251  S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Norbert Elkmann
Assistenzroboter in Laboren von Life-Science-Unternehmen
Abschlussbericht zum Projekt "LISA"
Hrsg.: Norbert Elkmann; Fraunhofer IFF, Magdeburg
2010, 104  S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Entwicklung und Erprobung innovativer Technologien des modellbasierten Tests
Schlussbericht für die Projektlaufzeit vom 1.4.2007 bis zum 31.12.2009
Hrsg.: Ina Schieferdecker; Fraunhofer FOKUS, Berlin
2010, 81  S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Martin Wietschel, Marlene Arens, Christian Dötsch, Sebastian Herkel, Wolfram Krewitt, Peter Markewitz, Dominik Möst, Martin Scheufen
Energietechnologien 2050 - Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Technologienbericht
Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2010, 1050  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Martin Wietschel, Marlene Arens, Christian Dötsch, Sebastian Herkel, Wolfram Krewitt, Peter Markewitz, Dominik Möst, Martin Scheufen
Energietechnologien 2050. Politikbericht
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2010, 190  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Susanne Bührer, Miriam Hufnagl, Martina Schraudner
Frauen im Innovationssystem - im Team zum Erfolg
Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
2009, 190  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag

mehr Infos

 
Holger Kett, Oliver Höß, Jochen Kokemüller
Mobile Multilieferanten-Vertriebsinformationssysteme für Handelsvertretungen und -vermittlungen
Ausgangssituation, Potenziale und Anforderungen
Hrsg.: Dieter Spath, Anette Weisbecker, Holger Kett; Fraunhofer IAO, Stuttgart
2008, 56  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag

mehr Infos

 
Hartmut Buck, Alexander Schletz
Ergebnisse des Transferprojektes Demotrans
Broschürenreihe Demographie und Erwerbsarbeit, Band BR17
Hrsg.: Hartmut Buck, Alexander Schletz; Fraunhofer IAO, Stuttgart
2004, 56  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag

mehr Infos

 
Demographie-Initiative - Betriebliche Strategien einer alternsgerechten Arbeits- und Personalpolitik
Broschürenreihe Demographie und Erwerbsarbeit, Band BR16
Schwerpunkte, Lösungsansätze, Ergebnisse
Hrsg.: Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima -ZVSHK-, St.Augustin
2003, 50  S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag

mehr Infos

 



* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.